Tageslosung
Jesaja 61,1.2
Matthäus 5,4
Facebook Widget
Wir freuen uns
über Ihre Unterstützung
mit Ihrer Online-Spende.
Einfach auf den Button klicken,
Spendenzweck auswählen
und helfen.
Vielen Dank!
Spendenkonto unserer Kirchengemeinde:
DE04 7606 1482 0003 3017 29
bei der Raiffeisenbank Hersbruck e.G.
Aktuelles aus der Gemeinde
Unseren 25. Sofa-Gottesdienst (Jubiläum - jippi!) feiern wir mit Euch und Ihnen zum Jahreswechsel.
Dazu ein paar persönliche Gedanken von uns:
Wir können uns noch dran erinnern, wie es bei dem ersten Aufzeichnen so war: eine leere Kirche. Eine Kamera. Das war für uns total komisch. Und ein bisschen verloren haben wir uns schon gefühlt. Und die Unsicherheit schwang mit: Passt das, was wir da machen? Alleine Gottesdienst feiern? Und dann hochladen?! Macht unsere Christiane an der Orgel bei dem Pensum überhaupt mit?
Frohe Weihnachten euch allen!
Wir feiern mit euch den Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag.
Mit dabei: Pfarrehepaar Ann-Sophie und Martin Hoepfner und Christiane Polster an der Orgel.
Außerdem: Collin, Georg, Markus und Max als vier Hirten, die am abendlichen Feuer noch einmal das in der Nacht des Heiligen Abend Erlebte austauschen.
Zum Gottesdienst gibt es ein Liedblatt. Das findet ihr weiter unten oder als QR-Code-Download im Video.
Wir wünschen euch viel Freude beim Mitfeiern und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Frohe Weihnachten euch allen!
Wir feiern mit euch den Gottesdienst zum Christfest.
Mit dabei: Pfarrehepaar Ann-Sophie und Martin Hoepfner und Christiane Polster an der Orgel.
"Ist das heilig, oder kann das weg?" lautet die Frage von Josef an Maria. Und wir machen uns auf die Suche nach dem Heiligen in unserem Leben.
Zum Gottesdienst gibt es ein Liedblatt. Das findet ihr weiter unten oder als QR-Code-Download im Video.
Wir wünschen euch viel Freude beim Mitfeiern und ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Wieder einmal befinden wir uns in einem totalen Lockdown - und wir hoffen darauf, dass vielleicht die Vernunft der Menschen über das Virus siegt. Wäre ja mal was...
Ab sofort verzichten wir in Offenhausen auf Präsenzgottesdienste. (Außer Heiligabend: Unsere Freiluftandachten bleiben!)
Deshalb verziehen wir uns ab Sonntag wieder auf's Sofa.
Der digitale Kindergottesdienst für die EKD kommt heuer aus Offenhausen.
Darauf sind wir sehr stolz und freuen uns auch sehr, mit euch digital Weihnachten feiern zu können.
Und einen tollen musikalischen "Special Guest" gibt es dort auch.
Wir bringen Licht zu Euch.
Die Tage werden kürzer. Es ist kalt, oft grau in grau.
Da möchten wir Ihnen und Euch etwas Licht und Wärme bringen. In der Adventszeit öffnet sich jeden Tag für Sie und Euch ein Andachts-Türchen: mit einem Gedanken zum Advent - und einem mal mehr oder auch mal weniger bekannten Adventslied. Dabei begleiten uns die Kerzen unseres "Wagenrad-Adventskranz" durch die Tage und Wochen bis zu Weihnachten.
"A13 und dann nur Sonntags die zwei Stunden?"
Jaaaa, so könnte man meinen. Es ist aber nicht ganz so. Für all diejenigen, die sich schon immer mal gefragt haben, was Pfarrer so machen, wenn sie nicht auf der Kanzel stehen, haben wir eine Auswahl mal musikalisch zusammen gefasst.
Und wieder mal ein totaler Lockdown. Wir leisten unseren Beitrag, damit sich Covid-19 nicht weiter verbreitet und verzichten auf Gottesdienste in unserer Kirche. Gerade jetzt ist es um so wichtiger, dass wir stärkende Worte nach Hause senden. Deshalb gibt es ab sofort jeden Sonn- und Feiertag wieder Sofa-Gottesdienste aus Offenhausen. Weitere Texte zur aktuellen Zeit liegen auch in der Kirche aus. Die Präsenzgottesdienste in der Gemeinde finden bis auf Weiteres nicht statt (Ausnahme: Heiligabend: Unsere Freiluftandachten in den Dörfern finden wie geplant statt).
Seit einigen Jahren arbeiten wir schon darauf hin - und nun ist es endlich soweit. In einer gemeinsamen Kirchenvorstandssitzung einigten sich die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden Engelthal, Henfenfeld und Offenhausen darauf, die ohnehin schon bestehende Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag zu manifestieren. In einer Arbeitsgruppe wurde ein Kooperationsvertrag ausgearbeitet, und die Kirchenvorstände der Kirchengemeinden haben ihn mittlerweile beschlossen.