Bock auf Luther - Reformation Reloaded!

15.-17. September 2017
Eventhalle im Bauhof Offenhausen
Die Benefizaktion für den barrierefreien Ausbau unseres Gemeindehauses

Mehr als ein dreiviertel Jahr wurde geplant und vorbereitet. Eine Woche wurde aufgebaut. Und drei Tage wurde dann tatsächlich gefeiert.

Am Freitag durften wir uns über das Fränkische Kirchenkabarett FKK freuen. Vier Pfarrer aus unserer Landeskirche boten einen Einblick in den Alltag des Gemeindelebens und in das, was ein Pfarrer so tagtäglich erlebt. Vielleicht erlebt er es nicht alles auf einmal, aber - manchmal auch erschreckenderweise - entspricht am Ende alles irgendwo und irgendwie der Wahrheit. Und einige Zufallstreffer gab es auch - wie zum Beispiel die Mesnersuche, die wohl überall nicht die Einfachste ist. Leider war die mitgebrachte Anlage etwas klein für die Größe unserer Halle. Wir bitten an dieser Stelle gerade die, die hinten saßen und nur schwer verstanden haben, um Entschuldigung.

Am Samstag wurde mit NOPE und den Hersbruck Rock Allstars bis tief in die Nacht gerockt. Schon die jungen Leut von NOPE überzeugten mit ihrer Musik und heizten das Publikum schon einmal auf, bis dann die HEB Allstars die Bühne rockten. Viele „Alte“ und „Junge“ bekannte Gesichter aus den Bands der Umgebung spielten - genauso wie NOPE - für den guten Zweck. Ohne Gage ging es an diesem Abend allein um die Unterstützung zweier guter Sachen - eine davon der barrierefreie Ausbau unseres Gemeindehauses. Und natürlich um den Spaß am gemeinsam Musik machen und feiern! Auch der Pfarrer ging mal auf die Bühne - und merkte, dass seine Bandzeiten doch schon etwas lang zurück liegen. Aber Hauptsache Spaß.

Und der war auch am Sonntag geboten. Auch in dem kurzweiligen ökumenischen Gottesdienst mit Pfarrer Hermann Plank und Pfarrer Martin Hoepfner, sowie dem Gospelchor Leinburg und dem Posaunenchor Offenhausen ging es nicht immer nur ernst zu. Der Wunsch nach Einheit und gemeinsamem Abendmahl wurde von beiden Konfessionen deutlich hervorgehoben. Nicht zuletzt auch in dem vereinten, von christlicher Nächstenliebe geprägten Auftreten gegenüber mancher Gefahr für die Gesellschaft, die sich nach und nach breit macht.

Nahtlos ging es weiter in den Erlebnistag, an dem sich nicht nur alle sofort auf die Sau am Spieß stürzten, sondern auch die zahlreichen Attraktionen besuchen und erleben konnten. Während drin im Zelt
Erich, Schorsch und Martin mit ihrer Unterhaltungsmusik dafür sorgten, dass die Besucherinnen und Besucher gerne sitzen blieben, machte drin und dann auch draußen „Eichi der Gaukler“ seine Kunststücke - immer gespickt mit Charme und Witz. So sind Jung und Alt durch die Stelzenbeine geflitzt und haben gespannt beobachtet, wie er „auf dem Wagen auf der Rolle auf dieser Rolle auf dem Brett“ balancierte und dabei mit Messern jonglierte. Zum Glück ebenfalls ohne Verletzungen waren Bogenschießen und Schwertkampf über den Tag gelaufen. Interessierte kleine und große Besucher konnten Vorführungen im historischen Schwertkampf bewundern und beim Bogenschießen selbst probieren, die Scheibe zu treffen. Weiter konnten mit Fritz Keilholz historische Geräte am Hof bewundert und ausprobiert werden - und sogar eine uralte Axt wurde wieder scharf geschliffen. Zimmerleuten konnte man beim Baum ausschlagen zuschauen - und Schiefer-
herzen gegen eine Spende erstehen. Auch dem Kaufrausch konnte man sich hingeben und Lederwaren, Kunst, Holzschnitzereien und vieles mehr erwerben. In der Halle bot der Kindergottesdienst Buchdruck an - mit einem Nachbau der ersten Druckmaschine konnte man ein Blatt mit einem Bibelvers bedrucken und mit nach Hause nehmen. Und wem das als Botschaft nicht ausreichte - für den gab‘s noch Tattoos mit Che Guevara- oder Seemanns-Look.

Insgesamt sind wir stolz und glücklich über drei Tage Fest, bei dem wir rund 15000 Euro für den barrierefreien Umbau unseres Gemeindehauses sammeln konnten. Das hat unsere Erwartungen tatsächlich deutlich übertroffen und wir danken sehr herzlich allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die dieses Fest niemals möglich gewesen wäre.

Wir danken sehr herzlich folgenden
Firmen, Vereinen und Personen
für ihre Geld- und Sachspenden:

Schreinerei Bloß, Kucha
Bürgerbräu Hersbruck
Firma Dauphin, Offenhausen
Firma Felßner, Offenhausen
Ursula Fiedler, Schrotsdorf
Freiwillige Feuerwehr Kucha
Freiwillige Feuerwehr Offenhausen
Gemeinde Offenhausen / Bauhof
Hersbrucker Zeitung
Firma Maul / Flohrer, Kucha
Raiffeisenbank Hersbruck
Landmaschinen Raum, Offenhausen
Schwert und Bogen e.V., Nürnberg
Stuckgeschäft Ottmann, Offenhausen
SV Offenhausen
Elektro Thäter, Offenhausen
Unabhängiger Bürgerblock, Offenhausen
Familie Wagner, Hersbruck
Firma Wening, Offenhausen

sowie

Fränkisches Kirchenkabarett
Hersbruck Rock Allstars
NOPE

und alle, die uns mit Ihrer
Arbeitskraft und Zeit, im Vorverkauf,
Organisation, Material, Durst und Hunger
unterstützt haben.